hero-section
Ride your way
One-way
Hourly
Pickup date
Pickup Time
One-way
Hourly

Die problematischsten Städte für Autofahrer in Deutschland und in den angrenzenden Ländern

Unübersichtliche Routen und unbekannte Straßen machen das Autofahren in einer fremden Stadt schnell stressig und anstrengend – vor allem, wenn man selbst am Steuer sitzt.

Genau hier bieten Chauffeurdienste eine praktische Lösung – sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen. Wer die Fahrverantwortung an ortskundige Profis abgibt, kann die Reisezeit effizienter nutzen – sei es für berufliche Aufgaben oder zur entspannten Erholung.

Vor diesem Hintergrund haben wir untersucht, wie leicht oder schwierig das Navigieren in Städten in Deutschland und den angrenzenden Ländern ist. Bewertet wurden 40 Städte anhand verschiedener Faktoren: dem Google-Suchvolumen nach Wegbeschreibungen, dem Verkehrsaufkommen, den durchschnittlichen Reisezeiten sowie der mobilen Breitbandgeschwindigkeit, die für Echtzeit-Verkehrsinformationen entscheidend ist. Wenn Sie eine Reise planen, zeigt unsere Analyse, in welchen Städten sich ein Chauffeurdienst besonders lohnt.

Die 10 Städte, in denen man sich am schwersten zurechtfindet

Wichtige Ergebnisse

In den 19 am schwierigsten zu navigierenden Städten verbringen deutsche Autofahrer im Durchschnitt 80 Stunden pro Jahr im Stau – das ergibt insgesamt 1 527 Staustunden jährlich in diesen Städten.

Hamburg ist die am schwersten zu navigierende Stadt

Hamburg

Hamburg ist die am schwersten zu navigierende Stadt unter allen analysierten Städten in Deutschland und den Nachbarländern.

Innsbruck (Österreich) belegt den ersten Platz als die am einfachsten zu navigierende Stadt

Innsbruck

Innsbruck (Österreich) belegt den ersten Platz als die am leichtesten zu navigierende Stadt für Autofahrer.

Frankfurter zeigen die größte Unsicherheit bei der Routenfindung

Frankfurter

Frankfurter zeigen die größte Unsicherheit bei der Routenfindung – sie nutzen Google-Suchanfragen häufiger als Menschen in anderen Städten, um sich zu orientieren.

Die Städte in und um Deutschland, in denen das Autofahren am schwierigsten ist

RangStadtLand*Internetgeschwindigkeitin Mb/sUmwelt zone in der Stadt?Suchvolumen nach Wegbeschreibungen in Deutschland pro 10.000 EinwohnerSuchvolumen nach spezifischen Wegbeschreibungen der Stadt pro 10.000 Einwoh nerZeitverlust pro Jahr in den Hauptverkehrs zeiten (Stunden)Staubelastung %StadtbevölkerungAnzahl der Pkws auf den Straßen in der StadtVerkehrsindex-WertDurchschnittliche Zeit für eine 10 km Fahrt im Stadtzentrum (MinuteGESAMTRANG

1

Hamburg

Deutschland

141,2

Nein

2,42

0,98

81

34%

1.739.117

813.109

114,44

25,24

32,6

2

Nürnberg

Deutschland

105,3

Ja

3,00

0,40

84

40%

499.237

249.281

112,1

23,42

38,4

3

Prag

Tschechische Republik

164,9

Ja

0,81

0,22

92

39%

1.353.296

989.886

99,49

24,08

39,0

4=

Berlin

Deutschland

168,9

Ja

1,31

0,76

84

29%

3.426.354

1.244.061

99,84

28,31

40,1

4=

Paris

Frankreich

269

Ja

0,98

1,12

101

30%

2.138.551

1.032.145

150,44

28,53

40,1

6

Rom

Italien

222,2

Ja

0,09

0,13

103

35%

2.318.895

1.738.932

141,07

29,59

40,4

7

Dresden

Deutschland

166,3

Nein

2,46

0,82

66

35%

486.854

229.949

85,49

21,54

40,6

8

München

Deutschland

187,5

Ja

3,09

1,11

80

32%

1.260.391

763.673

104,25

23,53

41,0

9=

Leipzig

Deutschland

150,8

Ja

2,18

0,59

85

37%

504.971

233.901

81,78

25,43

42,7

9=

Zürich

Schweiz

254,9

Ja

0,27

0,14

94

33%

1.455.000

763.711

133,92

26,18

42,7

11

Köln

Deutschland

181

Ja

3,22

1,14

62

29%

963.395

497.572

137,04

21,54

42,8

12

Essen

Deutschland

156,6

Ja

1,35

0,67

56

36%

593.085

298.115

160,61

15,43

43,4

13

Basel

Schweiz

139,4

Nein

0,52

0,52

49

28%

579.000

218.398

108,29

17,50

43,9

14

Düsseldorf

Deutschland

173,6

Ja

2,97

0,52

66

30%

573.057

324.497

110,57

23,44

44,1

15

Bremen

Deutschland

142,5

Ja

2,38

0,73

57

35%

546.501

248.315

113,69

18,41

44,2

16

Krakau

Polen

269,3

Ja

0,13

0,13

98

41%

755.050

488.901

105,3

24,0

44,7

17

Frankfurt

Deutschland

194,4

Ja

3,85

0,92

80

30%

650.000

342.708

81,38

26,27

45,1

18

Hannover

Deutschland

125,8

Ja

3,69

0,97

69

34%

515.140

223.227

74,68

21,37

45,3

19

Stuttgart

Deutschland

166,3

Ja

3,39

0,85

65

28%

589.793

299.937

99,62

23,35

45,4

*Durchschnittliche mobile Breitbandgeschwindigkeit in jeder Stadt (höchste Downloadgeschwindigkeit, Mb/s)

Hamburg ist die am schwierigste zu navigierende Stadt für deutsche Autofahrer

Hamburg gilt als die schwierigste Stadt für Autofahrer

Unsere Analyse zeigt: Hamburg ist offiziell die schwierigste Stadt für Autofahrer in Deutschland, wenn es ums Navigieren geht. Besonders ortsfremde Fahrer haben hier oft Probleme im Straßenverkehr.

Der Stadtstaat Hamburg verzeichnet mit 813.109 zugelassenen Pkw die zweithöchste Fahrzeuganzahl unter den deutschen Städten – direkt nach Berlin. Diese hohe Verkehrsdichte führt nicht nur zu erheblichen Staus, sondern verschärft auch den Wettbewerb um die ohnehin knappen Parkplätze, was die Suche nach einem geeigneten Stellplatz zusätzlich erschwert.

Hamburger suchen vergleichsweise häufig per Google nach dem Weg – rund 1 Anfrage pro 10 000 Einwohner. Ein wesentlicher Grund dafür ist die komplexe Straßenstruktur der Hafenstadt: Enge, historische Gassen in der Altstadt wechseln sich mit breiten Hauptverkehrsstraßen ab. Diese Mischung erschwert die Orientierung und verlangt von den Fahrern ständige Anpassungen. Hinzu kommen häufige Baustellen und temporäre Umleitungen, die unvorhersehbare Verkehrssituationen verursachen und das Autofahren zusätzlich erschweren.

Paris und Berlin sind für Autofahrer gleichermaßen schwer zu navigieren

Paris und Berlin sind für Autofahrer gleichermaßen schwer zu navigieren

Paris und Berlin schneiden beim Schwierigkeitsgrad des Autofahrens gleich ab und erreichen im Index jeweils einen Wert von 40,1. Die Verkehrsbelastung in Paris liegt mit 150,44 deutlich über dem Wert von Berlin, das bei 99,84 liegt. Dies liegt vor allem an der historischen Stadtstruktur: Viele Straßen sind eng, einspurig und stark verwinkelt – und ein Großteil der Stadt wurde nicht für den heutigen Straßenverkehr konzipiert. Zudem trägt das System aus Radialstraßen, bei dem viele Straßen an großen Kreisverkehren wie dem Place de l’Étoile zusammenlaufen, zur Verwirrung und häufigen Staus bei.

Ein Bereich, in dem Berlin gegenüber Paris im Nachteil ist, ist die Geschwindigkeit des mobilen Breitbands: Mit durchschnittlich 168,9 Mb/s liegt Berlin deutlich unter den 269 Mb/s in Paris. Wegen der langsamen Verbindung fällt es Berliner Autofahrern schwer, unterwegs aktuelle Verkehrsdaten per Freisprechanlage abzurufen - vor allem in Stoßzeiten.

Obwohl Berlin und Paris beim Thema Navigation gleichauf liegen, bringt jede Stadt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Beide Hauptstädte ziehen neben ihren Einwohnerzahlen von 3.426.354 (Berlin) bzw. 2.138.551 (Paris) jährlich Millionen Touristen an – was in den Innenstädten zu hohem Fußgängeraufkommen und zahlreichen Reisebussen führt.

Frankfurter Autofahrer sind in Deutschland am häufigsten auf Wegbeschreibungen angewiesen

Autofahrer in Frankfurt sind am Deutschland am häufigsten auf Wegbeschreibungen angewiesen

Frankfurt am Main, Deutschlands Finanzmetropole und Sitz der Europäischen Zentralbank, zieht jedes Jahr zahlreiche Geschäftsreisende an und beherbergt mit der Frankfurter Messe eines der größten Messezentren der Welt. Als bedeutender Flughafen-Hub empfängt die Stadt zudem viele internationale Besucher, was den relativ hohen Verkehrsindex von 26,27 teilweiser erklärt.

Obwohl Frankfurt in unserem Ranking mit einem Indexwert von 45,1 nur auf Platz 17 der am schwierigsten zu navigierenden Städte liegt, verzeichnet die Stadt das höchste Suchvolumen nach Wegbeschreibungen in ganz Deutschland. Mit 3,85 Suchanfragen pro 10.000 Einwohner führt Frankfurt das Ranking an – ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Menschen aufgrund des komplexen Straßennetzes und der angespannten Verkehrslage Schwierigkeiten bei der Orientierung haben.

Frankfurt bereitet Autofahrern aus mehreren Gründen besondere Herausforderungen. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt, da das Bewohnerparken schrittweise eingeführt wurde, um den Pendlerverkehr in Wohngebieten nahe der Innenstadt zu reduzieren. Die Vielfalt der Straßen – von breiten Hauptverkehrsstraßen bis zu schmalen Gassen – macht es insbesondere Ortsfremden schwer, sich in der Stadt zurechtzufinden.

Die 10 Städte, in denen man sich am einfachsten zurechtfindet

Die Städte in und um Deutschland, in denen das Autofahren am schwierigsten ist

RangStadtLand*Internetgeschwindigkeitin Mb/sUmwelt zone in der Stadt?Suchvolumen nach Wegbeschreibungen in Deutschland pro 10.000 EinwohnerSuchvolumen nach spezifischen Wegbeschreibungen der Stadt pro 10.000 Einwoh nerZeitverlust pro Jahr in den Hauptverkehrs zeiten (Stunden)Staubelastung %StadtbevölkerungAnzahl der Pkws auf den Straßen in der StadtVerkehrsindex-WertDurchschnittliche Zeit für eine 10 km Fahrt im Stadtzentrum (MinuteGESAMTRANG

1

Hamburg

Deutschland

141,2

Nein

2,42

0,98

81

34%

1.739.117

813.109

114,44

25,24

32,6

2

Karlsruhe

Deutschland

144,4

Ja

4,58

1,06

39

25%

283.799

141.341

67,38

15,15

60,4

3

Madrid

Spanien

271,7

Ja

0,03

0,06

64

21%

3.255.944

2.272.287

102,02

24,44

59,4

4

Mönchengladbach

Deutschland

224,8

Ja

2,67

1,15

41

25%

261.742

144.388

99,1

18,55

58,0

5

Wuppertal

Deutschland

167,6

Ja

2,77

1,11

37

32%

360.797

180.171

99,1

12,21

55,8

6

Bonn

Deutschland

169,4

Ja

1,92

0,96

48

32%

313.125

175.674

73,02

15,36

54,3

7

Bochum

Deutschland

197,1

Ja

1,56

0,78

46

32%

385.729

216.772

99,1

13,21

53,2

8

Salzburg

Österreich

166,9

Ja

4,58

0

78

37%

152.675

61.472

103,48

25,02

52,7

9

Luxemburg-Stadt

Luxemburg

174,4

Nein

0,73

1,47

52

33%

136.208

90.914

109,77

14,51

51,9

10

Kassel

Deutschland

99,8

Nein

6,17

2,06

64

36%

194.501

91.870

49,61

20,20

51,1

11

Münster

Deutschland

185,6

Ja

2,96

1,11

57

34%

270.184

151.904

83,95

21,15

50,5

12

Dortmund

Deutschland

182,1

Ja

3,06

0,85

46

28%

588.462

300.029

95,73

19,01

50,3

13

Duisburg

Deutschland

134,9

Ja

1,19

0,79

38

32%

504.358

240.058

219,02

11,17

49,8

14

Kiel

Deutschland

225

Nein

4,30

1,72

53

35%

232.758

111.933

90,79

17,36

49,6

15

Amsterdam

Niederlande

207,8

Ja

1,26

0,59

61

26%

1.189.200

515.965

77,14

22,36

49,3

16

Lüttich

Belgien

98,3

Ja

0,15

0,15

46

26%

689.000

338.239

136,04

15,55

49,3

17

Augsburg

Deutschland

138,7

Ja

4,24

1,54

51

29%

259.196

141.382

168,31

18,39

47,9

18

Straßburg

Frankreich

116,1

Ja

0,61

0,41

53

26%

490.000

297.974

116,29

17,52

47,3

19

Wiesbaden

Deutschland

114,3

Ja

4,77

1,84

56

31%

272.432

243.431

102,51

19,38

45,9

20

Stettin

Polen

231

Ja

0,25

0,25

84

38%

396.654

208.058

107,38

22,40

45,9

Innsbruck in Österreich ist die am einfachsten zu navigierende Stadt in allen analysierten Nachbarländern Deutschlands

Innsbruck in Österreich ist die am einfachsten zu navigierende Stadt in allen analysierten Nachbarländern Deutschlands

Mit einem führenden Gesamtindex von 77,4 belegt Innsbruck den Spitzenplatz unter den am einfachsten zu navigierenden Städten in allen analysierten Nachbarländern Deutschlands. Eingebettet im Herzen der Alpen, vereint die Hauptstadt Tirols im Westen Österreichs ein kompaktes Stadtbild mit intelligenten Mobilitätslösungen – und ist somit ein idealer Knotenpunkt für grenzüberschreitende Reisende.

Trotz nur rund 45.000 zugelassener Pkw bei etwa 137.000 Einwohnern fließt der Verkehr in Innsbruck bemerkenswert gut. Die durchschnittliche Fahrzeit für eine Strecke von 10 Kilometern beträgt lediglich 14,32 Minuten – ein herausragender Wert im Vergleich zu allen untersuchten Städten. Möglich machen das eine vorausschauende Stadtplanung, gut koordinierte Verkehrssysteme sowie gezielte Maßnahmen, die den innerstädtischen Verkehr bewusst begrenzen.

Auch die digitale Infrastruktur trägt zur hohen Lebensqualität im Straßenverkehr bei: Mit einer durchschnittlichen mobilen Breitbandgeschwindigkeit von 166,9 Mb/s profitieren Autofahrer von einem stabilen Zugang zu Navigationssystemen, Verkehrsinformationen und ortsbezogenen Diensten. In einer Stadt, in der Echtzeit-Routenanpassungen für eine flexible Reiseplanung entscheidend sind, ermöglicht dies eine zuverlässige und optimierte Navigation.

Karlsruhe ist die am einfachsten zu navigierende Stadt in Deutschland

Karlsruhe ist die am einfachsten zu navigierende Stadt in Deutschland

Karlsruhe gilt als die am einfachsten zu navigierende Stadt Deutschlands und erreicht im Index einen Wert von 60,4. Mit rund 284.000 Einwohnern und 141.000 zugelassenen Fahrzeugen vereint die Stadt eine hohe Pkw-Dichte mit einem klar strukturierten Straßennetz und gut sichtbarer Beschilderung – was besonders ortsfremden Fahrern die Orientierung erleichtert. Ein reibungsloser Verkehrsfluss sowie gut erreichbare Parkmöglichkeiten mit fairen Gebühren erleichtern das Autofahren in der Stadt deutlich.

Gerade für Geschäftsreisende, die auf aktuelle Informationen angewiesen sind, ist eine zuverlässige digitale Infrastruktur von großer Bedeutung. Mit einer durchschnittlichen mobilen Breitbandgeschwindigkeit von 144,4 Mb/s liefern Navigations-Apps zeitnahe Verkehrsmeldungen und ermöglichen flexible Routenanpassungen – ideal, um Verzögerungen zu vermeiden und pünktlich ans Ziel zu kommen.

Mit nur 1,06 Suchanfragen zeigt sich, dass die Karlsruher Stadtstruktur übersichtlich gestaltet ist und man sich dadurch leicht zurechtfindet.

Die Stadt Luxemburg gehört zu den zehn autofreundlichsten Städten

Die Stadt Luxemburg gehört zu den zehn autofreundlichsten Städten

Mit einem Gesamtscore von 51,9 belegt Luxemburg den 9. Platz in unserem Verkehrsindex. Zwar verfügt die Stadt über keine ausgewiesene Umweltzone, dennoch überzeugt sie mit hoher Reiseeffizienz und einer hervorragend ausgebauten digitalen Infrastruktur.

Die Stadt Luxemburg zählt 136.208 Einwohner und 90.914 zugelassene Pkw – eine vergleichsweise hohe Fahrzeugdichte. Dennoch beträgt die durchschnittliche Fahrzeit für eine Strecke von zehn Kilometern im Stadtzentrum nur 14,85 Minuten. Das spricht für einen insgesamt reibungslosen Verkehrsfluss.

Ein besonderes Highlight ist die außergewöhnlich hohe mobile Breitbandgeschwindigkeit von 174,4 Mb/s – eine der besten Werte im gesamten Ranking. Sie bietet optimale Voraussetzungen für digitale Navigationsdienste und Echtzeit-Verkehrsinformationen.

Auffällig ist auch das geringe nationale Suchvolumen nach Wegbeschreibungen: Nur 0,73 Suchanfragen pro 10.000 Einwohner. Innerhalb der Stadt Luxemburg liegt dieser Wert zwar leicht höher bei 1,47. Das deutet darauf hin, dass sich auch Einheimische nicht immer problemlos orientieren können – vermutlich bedingt durch das komplexe Zusammenspiel von lokalen und internationalen Verkehrsteilnehmern.

Insgesamt verbringen Autofahrer in Luxemburg rund 52 Stunden pro Jahr im Stau während der Hauptverkehrszeiten. Die Staubelastung liegt bei 33 % – für eine Stadt dieser Größe leicht über dem Durchschnitt.

WIE SIE IHRE REISE SO EINFACH WIE MÖGLICH GESTALTEN

Seien Sie einen Schritt voraus, wenn Sie in einer unbekannten Stadt unterwegs sind

Das Autofahren in einer fremden Stadt kann schnell stressig und unvorhersehbar werden. Verpasste Abzweigungen, unklare Beschilderungen und unerwarteter Verkehr bringen selbst gut durchgeplante Zeitpläne durcheinander. Gerade auf Geschäftsreisen kann eine Verspätung bedeuten, dass wichtige Termine platzen – zusätzlicher Stress ist vorprogrammiert. Um dennoch entspannt und pünktlich ans Ziel zu kommen, lohnt es sich, rechtzeitig zu planen, auf zuverlässige Navigationshilfen zu setzen und Zeitpuffer einzuplanen. Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Tages.

Fahren Sie früher los, um Staus zu vermeiden.

Wer früh startet, ist klar im Vorteil: Wer seine Fahrt außerhalb der typischen Stoßzeiten beginnt, umgeht nicht nur den dichten Berufsverkehr, sondern reist auch deutlich entspannter. Früh loszufahren bedeutet weniger Stress auf der Straße, ein geringeres Risiko für Verzögerungen und oft auch eine insgesamt kürzere Fahrzeit. Zudem profitieren Sie von freieren Straßen, einer ruhigeren Fahratmosphäre und kommen erholter am Ziel an. Ein bewusster Blick auf die Uhr vor der Abfahrt kann also helfen, Stress zu vermeiden, Energie zu sparen und den Tag insgesamt angenehmer zu gestalten – ob im Berufsverkehr oder auf dem Weg in den Urlaub.

Wer maximale Zeitersparnis sucht, setzt auf einen Chauffeurdienst

Unser Chauffeurservice bei SIXT Ride wurde speziell dafür entwickelt, Ihnen den Alltag zu erleichtern. Während wir Sie komfortabel ans Ziel bringen, können Sie sich ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren – sei es das Beantworten von E-Mails, die Teilnahme an Videokonferenzen oder die Vorbereitung auf Meetings.

Überlassen Sie das Fahren – und den Stress im Straßenverkehr – einem unserer professionell geschulten Fahrer und gestalten Sie Ihre Reise noch effizienter. Der Buchungsprozess ist unkompliziert: Reservieren Sie im Voraus oder steigen Sie spontan dazu. Mit mehr als einer Million lizenzierten Fahrerinnen und Fahrern weltweit garantieren wir höchste Sicherheit und maximalen Komfort.

Reduzieren Sie Stress, indem Sie das Stadtzentrum meiden

Durch die Innenstadt zu fahren, kann schnell überwältigend wirken. Oft lohnt es sich deshalb, zentrale Routen zu meiden und stattdessen ländliche Gegenden zu wählen. Dort lässt sich frische Luft genießen und neue Landschaften entdecken. Diese Straßen sind meist ruhiger, bieten ein entspannteres Fahrerlebnis, und die Kombination aus Natur, Weite und frischer Luft senkt nicht nur den Stress, sondern macht die Reise insgesamt angenehmer.